top of page
NDFE_Sujet.png

Neurodiversfreundliche Einrichtung 

In all unseren Einrichtungen sind neurodivergente Kinder, Jugendliche und Erwachsene willkommen. Wir begegnen ihnen mit Offenheit, Verständnis und fachlicher Kompetenz.

​

2024 startete ein Prozess, um Räume und Aktivitäten auch für die Bedürfnisse neurodivergenter Personen besser zugänglich, inklusiver und bedarfsgerechter zu gestalten. Alle Mitarbeiter*innen des Vereins wurden von einer fachkompetenten Person – Marlene Zajicek – in mehreren Modulen geschult und bezüglich Ausstattung und Raumgestaltung beraten.

​

Neurotypisch – Neurodivers?

Menschen unterscheiden sich darin, wie sie Reize verarbeiten. Es gibt neurologisch betrachtet dazu eine Vielfalt an Unterschieden. Laut aktuellen Studien sind 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung neurodivergent. 

​

Darunter fallen beispielsweise Autist*innen, Menschen mit ADHS, Dyslexie, Tourette, oder psychischen Erkrankungen. Die Bandbreite neurodivergenter Menschen ist groß, es können unterschiedliche Charakteristiken, Erfahrungen und Bedarfe im Vordergrund stehen. Manche neurodivergenten Menschen benötigen viel Unterstützung im Alltag, andere können sich stärker anpassen.

 

Gemeinsam ist ihnen, dass sie auf Barrieren stoßen in einer neurotypischen Welt, die mit ihren Anforderungen, Erwartungshaltungen und Sinneseindrücken für neurodivergente Menschen oft sehr herausfordernd ist. 

​

Sowohl in der Parkbetreuung als auch in der Betreuung am Aktivspielplatz haben wir es mit einer bedeutsamen Anzahl von Kindern und Jugendlichen zu tun, die Schwierigkeiten im sozialen Miteinander haben. Unsere Hypothese dazu ist, dass dies auch aufgrund von neurodivergenter Vielfältigen bedingt ist.

bottom of page